Qi Ladegeräte Ratgeber für kabelloses Laden
Du bist auf der Suche nach dem richtigen Qi Ladegerät für dein Handy, um kabellos zu laden? Wir wollen dich mit unserem Qi Ladegeräte Ratgeber für kabelloses Laden von Smartphones dabei unterstützen, ein passendes Qi Ladegerät zu finden. Aber auf was kommt es beim Kauf eines Qi Ladegerätes an? Welche Generation der kabellosen Ladegeräte ist die Richtige für dein Smartphone? Alle für uns relevanten Kaufkriterien stellen wir euch hier vor und haben unseren Top 10 Qi Ladegeräte 2019 Vergleich für euch zusammengestellt.
In Kürze werden wir unseren ersten Qi Ladegeräte Test veröffentlichen und weitere Tests werden folgen. Wir nehmen die kalbellosen Ladegeräte näher unter die Lupe und schreiben ausführliche Testberichte. Wir testen Marken und NoName Produkte intensiv für dich. Es lohnt sich also öfter vorbeizuschauen.Warum auch eine Qi Powerbanks interessant sein kann, also ein externer Akku mit kabelloser Ladefunktion, beschreiben wir ebenfalls auf dieser Seite.
Manch einer fragt sich, ob kabelloses Laden insgesamt Sinn macht. Wir haben unterschiedliche Smartphones mit unterschiedlichen Steckern der selben Marke in unserem Haushalt, so dass wir mehrere Ladegeräte nutzen mussten. Unabhängig davon, dass der Kabelsalat nicht besonders schön aussieht, haben wir mit dem Qi Ladegerät jetzt eine Station wo jeder sein Handy laden kann. Auch Freunde, die eher selten ihr Ladegerät mit sich herumtragen und doch immer mal wieder einen leeren Akku haben. Außerdem eignet sich ein Qi Ladegerät wunderbar als kleines Geschenk, beispielsweise zum Geburtstag.
Wir klären auch die Frage, ob kabelloses Laden von Smartphones die Akkuleistung schneller verringert als herkömmliches Laden mit Kabel und noch viele weitere Fragen rund um das kabellose Laden von Smartphones. Beispielsweise welche Smartphones die Qi Ladefunktion bereits integriert haben und wie du ganz einfach Smartphones ohne Qi Ladefunktion nachrüsten kannst. Wir erklären den Unterschied zwischen den beiden kabellosen Ladestandards, Qi und AirFuel und stellen dir in Kürze integrierte Qi Geräte in Tischleuchten, Schreibtischen etc. vor, mit denen du ein schickes Möbelstück mit integriertem Qi Ladegerät bekommst. Geplant ist dann auch, dass wir das Thema Qi Ladegeräte im DIY (do-it-yourself) streifen, d.h. wie du deine eigenen Ideen zum kabellosem Laden in deinem Haushalt umsetzen kannst.
In Kürze werden wir unseren ersten Qi Ladegeräte Test veröffentlichen und weitere Tests werden folgen. Wir nehmen die kalbellosen Ladegeräte näher unter die Lupe und schreiben ausführliche Testberichte. Wir testen Marken und NoName Produkte intensiv für dich. Es lohnt sich also öfter vorbeizuschauen.Warum auch eine Qi Powerbanks interessant sein kann, also ein externer Akku mit kabelloser Ladefunktion, beschreiben wir ebenfalls auf dieser Seite.
Manch einer fragt sich, ob kabelloses Laden insgesamt Sinn macht. Wir haben unterschiedliche Smartphones mit unterschiedlichen Steckern der selben Marke in unserem Haushalt, so dass wir mehrere Ladegeräte nutzen mussten. Unabhängig davon, dass der Kabelsalat nicht besonders schön aussieht, haben wir mit dem Qi Ladegerät jetzt eine Station wo jeder sein Handy laden kann. Auch Freunde, die eher selten ihr Ladegerät mit sich herumtragen und doch immer mal wieder einen leeren Akku haben. Außerdem eignet sich ein Qi Ladegerät wunderbar als kleines Geschenk, beispielsweise zum Geburtstag.
Wir klären auch die Frage, ob kabelloses Laden von Smartphones die Akkuleistung schneller verringert als herkömmliches Laden mit Kabel und noch viele weitere Fragen rund um das kabellose Laden von Smartphones. Beispielsweise welche Smartphones die Qi Ladefunktion bereits integriert haben und wie du ganz einfach Smartphones ohne Qi Ladefunktion nachrüsten kannst. Wir erklären den Unterschied zwischen den beiden kabellosen Ladestandards, Qi und AirFuel und stellen dir in Kürze integrierte Qi Geräte in Tischleuchten, Schreibtischen etc. vor, mit denen du ein schickes Möbelstück mit integriertem Qi Ladegerät bekommst. Geplant ist dann auch, dass wir das Thema Qi Ladegeräte im DIY (do-it-yourself) streifen, d.h. wie du deine eigenen Ideen zum kabellosem Laden in deinem Haushalt umsetzen kannst.
Top 10 Qi Ladegeräte 2019 im Vergleich
Wir haben für euch hier unsere Top 10 Qi Ladegeräte zum Vergleich in einer Tabelle zusammengestellt. Kriterien waren neben dem Preis, Fast Charge Unterstützung zum schnelleren Laden moderner Handys, eine hohe Verlässlichkeit des Ladens, LED-Ladeanzeige und geringe Wärmeentwicklung zum Schutz des Akkus. Die meisten Fast Charge Geräte unterstützen den 10W Standard den Samsung, Huawei etc. verwenden, aber viele Geräte unterstützen nicht den 7,5W Fast Charge Standard für iPhones. iPhone Nutzer müssen deshlab unbedingt darauf achten, dass der 7,5W Standard unterstützt wird (wenn ihr iPhone diesen unterstützt). Ansonsten werden alle Qi-fähigen Smartphones mit 5W geladen.
Die Verlässlichkeit des Ladens hängt neben der Anzahl der Induktionsspulen auch von der Stärke der verwendeten Schutzhülle und dessen Material ab. Außerdem sollte das Smartphone während des Ladens nicht leicht verrutschen können. Bei Modellen mit zwei Induktionsspulen ist das finden des Ladepunktes einfacher. Zur Ausstattung ist zu sagen, dass die meisten Modelle keinen Netzadapter mitliefern. Um Fast Charge benutzen zu können, benötigt ihr dann einen 3.0 AC Netzadapter, der bei neueren Smartphones mit dem Ladekabel dabei ist.
Die Verlässlichkeit des Ladens hängt neben der Anzahl der Induktionsspulen auch von der Stärke der verwendeten Schutzhülle und dessen Material ab. Außerdem sollte das Smartphone während des Ladens nicht leicht verrutschen können. Bei Modellen mit zwei Induktionsspulen ist das finden des Ladepunktes einfacher. Zur Ausstattung ist zu sagen, dass die meisten Modelle keinen Netzadapter mitliefern. Um Fast Charge benutzen zu können, benötigt ihr dann einen 3.0 AC Netzadapter, der bei neueren Smartphones mit dem Ladekabel dabei ist.
Modell | Anker PowerPort Qi10 | Anker PowerWave 7.5 |
andobil CDRZ32 |
Limxems 10W |
Aursen AUR301S |
---|---|---|---|---|---|
Nr. | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Bild | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fast Charge | ✔10W Samsung etc. ❌7,5W iPhone | ✔10W Samsung etc. ✔7,5W iPhone | ✔15W ✔10W Samsung etc. ✔7,5W iPhone | ✔ 10W Samsung etc. ❌7,5W iPhone | ✔10W Samsung etc. ❌7,5W iPhone |
LED-Anzeige | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Zubehör | Micro-USB-Kabel, Anleitung | Micro-USB-Kabel, Anleitung | Micro-USB-Kabel, Anleitung | Micro-USB-Kabel, Anleitung | Micro-USB-Kabel, Anleitung |
Preis | ca. 22 € | ca. 26 € | ca. 40 € | ca. 24 € | ca. 26 € |
Material | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff Glasoptik | Kunststoff Glasoptik | Kunststoff Glasoptik |
Sonstiges | Überhitzungs- und Überladungsschutz | Überhitzungs- und Überladungsschutz, aktiver Lüfter, zwei Farben, 3.0 AC Adapter optional | Überhitzungs- und Überladungsschutz | Überhitzungs- und Überladungsschutz, zwei Farben | Doppelspulen, horizontales/vertikales laden, viele Farben, 3.0 AC Adapter optional |
Weitere Infos | Auf Amazon ansehen | Auf Amazon ansehen | Auf Amazon ansehen | Auf Amazon ansehen | Auf Amazon ansehen |
Modell | Yootech X0089 | Ugreen 30570 | Samsung EP-NG920 | Nanami M220 | Azdome AZ041002 |
---|---|---|---|---|---|
Nr. | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
Bild | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fast Charge | ✔10W Samsung etc. ✔7,5W iPhone | ✔10W Samsung etc. ❌7,5W iPhone | ✔10W Samsung etc. ❌7,5W iPhone | ✔10W Samsung etc. ❌7,5W iPhone | ✔15W ✔10W Samsung etc. ✔7,5W iPhone |
LED-Anzeige | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Zubehör | Micro-USB-Kabel, Anleitung | Micro-USB-Kabel, Anleitung | Micro-USB-Kabel, Anleitung | Micro-USB-Kabel, Anleitung | Micro-USB-Kabel, Anleitung |
Preis | ca. 18 € | ca. 20 € | ca. 28 € | ca. 22 € | ca. 20 € |
Material | Kunststoff | Kunststoff Glasoptik | Kunststoff Glasoptik | Kunststoff | Kunststoff |
Sonstiges | Doppelspulen, horizontales/vertikales laden, Überhitzungs- und Überladungsschutz | Überhitzungs- und Überladungsschutz | Überhitzungs- und Überladungsschutz, zwei Farben | Doppelspulen, horizontales/vertikales laden, Überhitzungs- und Überladungsschutz, zwei Farben | Überhitzungs- und Überladungsschutz |
Weitere Infos | Auf Amazon ansehen | Auf Amazon ansehen | Auf Amazon ansehen | Auf Amazon ansehen | Auf Amazon ansehen |
Handy mit Qi Receiver nachrüsten
Ältere Smartphones ohne integrierte Qi Lademöglichkeit lassen sich ganz einfach nachrüsten. Für den TYP-C (Micro-USB) Ladeanschluss, d.h. für Marken wie Samsung, Huawai, HTC, LG, Nokia etc. und für iPhones mit eigenem Ladeanschluss, gibt es sogenannte Qi Receiver. Die Qi Receiver Pads sind sehr dünn und klein, so dass sie bei Smartphones mit abnehmbarer Schale sogar integriert werden können. Ansonsten lässt sich der Qi Receiver hinter der Handyhülle verstecken. Die meisten Qi Receiver Pads haben allerdings nur einen Ladestrom von 500-700mAh, so dass die Akkus langsam geladen werden. Da die Akkus dadurch aber nicht so warm werden, könnte sich das sogar positiv auf die Lebensdauer des Akkus auswirken.
Es gibt nur wenige Tablets, die eine Qi Ladefunktion haben. Die weitverbreiteten Samsung Galaxy Tabs oder Apple iPads Tablets haben keine Qi Ladefunktion integriert. Auch hier kann man Qi Receiver nachrüsten. Da Tablets aber eine deutlich höhere Akkukapazität als Smartphones haben, dauert das mit einem Ladesstrom von 500-700mAh sehr lange. Dafür solltest du nach einem Qi Receiver mit 1000mAh und mehr suchen.
Hier Qi Receiver Pads für Micro-USB Ladeanschluss und Apple iPhone Ladeanschluss.
Es gibt nur wenige Tablets, die eine Qi Ladefunktion haben. Die weitverbreiteten Samsung Galaxy Tabs oder Apple iPads Tablets haben keine Qi Ladefunktion integriert. Auch hier kann man Qi Receiver nachrüsten. Da Tablets aber eine deutlich höhere Akkukapazität als Smartphones haben, dauert das mit einem Ladesstrom von 500-700mAh sehr lange. Dafür solltest du nach einem Qi Receiver mit 1000mAh und mehr suchen.
Hier Qi Receiver Pads für Micro-USB Ladeanschluss und Apple iPhone Ladeanschluss.
Modell | Nillkom Wireless Receiver |
---|---|
Bild | ![]() |
Größe | in verschiedenen Größen passend zum Smartphone erhältlich |
Micro-USB Ladeanschluss | ✔ auswählbar |
iPhone Ladeanschluss | ✔ auswählbar |
Preis | ca. 14 € |
Weitere Infos | Auf Amazon ansehen |
Qi fähige Smartphones
Nokia ist mit dem Lumia 92 ein Pionier des kabellosen Ladens. Samsung bietet bereits seit einigen Jahren Qi ladefähige Smartphones an. Mit dem neuen Samsungs S10 und S10+ können sogar andere Smartphones kabellos geladen werden, d.h. das Samsung S10 kann selber als Qi Ladegerät fungieren. Apple hat das bequeme kabellose laden für seine iPhones spät für sich erkannt, so dass ältere Geräte nachgerüstet werden müssen. Neben Smartphones gibt es auch Tablets, die kabellose geladen werden können. Allerdings hält sich hier die Auswahl in Grenzen. Ein kleiner Überblick (unvollständig) der gängisten aktuellen Qi-fähigen Smartphones:
*) kann andere Qi fähige Geräte laden
Samsung | Fast Charge | Details |
---|---|---|
Samsung Galaxy S10/S10+ *) | ✔ | Auf Amazon ansehen |
Samsung Galaxy S8/S8+S9/S9+ | ✔ | Auf Amazon ansehen |
Samsung Galaxy S7/edge | ✔ | Auf Amazon ansehen |
Samsung Galaxy S6/edge/+ | ❌ | Auf Amazon ansehen |
Samsung Galaxy Note 5/7 /8/9 | ✔ | Auf Amazon ansehen |
Apple | Fast Charge | Details |
---|---|---|
iPhone XR/XS/XS MAX | ✔ | Auf Amazon ansehen |
iPhone 8/8 Plus/X | ✔ | Auf Amazon ansehen |
Nokia | Fast Charge | Details |
---|---|---|
Nokia 8 Sirocco | ✔ | Auf Amazon ansehen |
Nokia Lumia 1520/930/920/830/735 | ✔ | Auf Amazon ansehen |
Huawei | Fast Charge | Details |
---|---|---|
Huawei Mate 20 Pro | ✔ | Auf Amazon ansehen |
Huawei Mate 10 Pro | ✔ | Auf Amazon ansehen |
LG | Fast Charge | Details |
---|---|---|
LG G7 ThinQ | ✔ | Auf Amazon ansehen |
LG V30 | ✔ | Auf Amazon ansehen |
LG G3/G4/G6 | ✔ | Auf Amazon ansehen |
Qi Powerbank - externer Akku mit Qi Standard
Eine Qi Powerbank ist ein externer Akku, der Smartphones und andere Geräte kabellos mit Strom versorgen kann. Powerbanks haben sich als Notfall Stromversorgung und für sogenannte "Heavy User" etabliert. Aber macht kabelloses Laden über eine Powerbank wirklich Sinn?
Oft ist es so, dass ein Ladekabel fehlt. Mit einer Qi Powerbank kann einfach kabellos Strom übertragen werden. Gerade wenn Freunde oder Bekannte Strom für ihren Akku benötigen und kein passendes Kabel dabei haben, bringt eine Powerbank mit Qi Standard den entscheidenden Vorteil. Jedes Smartphones mit Qi Standard kann ohne Kabel geladen werden. Natürlich hat der Vorteil auch einen kleinen Nachteil. Das kabellose Laden ist nicht so effizient wie das Laden mit Kabel, d.h. wenn eine Powerbank mit 10.000mAh nur eine Effizienz von 70% hat (Verluste durch die induktive Übertragung), geht Energie verloren. In der Regel haben moderne Smartphones Akkukapazitäten von 3.000-3.500mAh, d.h. zwei volles Ladungen sind bei einer Powerbank mit 10.000mAh möglich.
Eine Übersicht über die beliebtesten Qi Powerbanks bei amazon findest du, wenn du dem nachfolgenden Link folgst.
Oft ist es so, dass ein Ladekabel fehlt. Mit einer Qi Powerbank kann einfach kabellos Strom übertragen werden. Gerade wenn Freunde oder Bekannte Strom für ihren Akku benötigen und kein passendes Kabel dabei haben, bringt eine Powerbank mit Qi Standard den entscheidenden Vorteil. Jedes Smartphones mit Qi Standard kann ohne Kabel geladen werden. Natürlich hat der Vorteil auch einen kleinen Nachteil. Das kabellose Laden ist nicht so effizient wie das Laden mit Kabel, d.h. wenn eine Powerbank mit 10.000mAh nur eine Effizienz von 70% hat (Verluste durch die induktive Übertragung), geht Energie verloren. In der Regel haben moderne Smartphones Akkukapazitäten von 3.000-3.500mAh, d.h. zwei volles Ladungen sind bei einer Powerbank mit 10.000mAh möglich.
Eine Übersicht über die beliebtesten Qi Powerbanks bei amazon findest du, wenn du dem nachfolgenden Link folgst.